Klimawandel, Treibhausgasemissionen und Umweltverschmutzung sind große Herausforderungen unserer Zeit. Einer der wichtigsten Bereiche, in denen wir einen Unterschied machen können, ist unsere Ernährung. Klimaneutrale Lebensmittel spielen hier eine entscheidende Rolle.
Klimaneutrale Lebensmittel sind Lebensmittel, die keine oder nur sehr geringe Treibhausgasemissionen während ihrer Produktion ausstoßen. Dies beinhaltet sowohl den Anbau der Lebensmittel selbst, als auch ihre Verarbeitung, Lagerung und Transport.
Die Produktion von Lebensmitteln ist einer der größten Treiber des Klimawandels. Die Landwirtschaft und die Viehzucht sind für etwa 14% der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Um eine klimaneutrale Ernährung zu erreichen, müssen wir uns auf Lebensmittel konzentrieren, die unter Berücksichtigung der Umwelt produziert wurden.
Einige der klimaneutralen Lebensmittel, die du in Betracht ziehen kannst, sind:
- Pflanzenbasierte Lebensmittel wie Gemüse, Früchte und Hülsenfrüchte
- Regional produzierte Lebensmittel, die nicht lange transportiert werden müssen
- Biologisch angebaute Lebensmittel, die ohne den Einsatz von synthetischen Düngemitteln und Pestiziden produziert werden
Es ist wichtig zu beachten, dass eine klimaneutrale Ernährung nicht nur gut für das Klima ist, sondern auch für unsere Gesundheit. Eine pflanzenbasierte Ernährung ist beispielsweise reich an Nährstoffen und kann dazu beitragen, das Risiko für viele chronische Krankheiten zu reduzieren.