Logo of Sustomer
  • HOME
  • TEAM
  • BLOG
  • REZEPTE
  • FÜR UNTERNEHMEN
  • KONTAKT
  • HOME
  • TEAM
  • BLOG
  • REZEPTE
  • FÜR UNTERNEHMEN
  • KONTAKT

Sustomer

Type To Search

Sustomer

  • HOME
  • TEAM
  • BLOG
  • REZEPTE
  • FÜR UNTERNEHMEN
  • KONTAKT
Datenschutz für App
HomeDatenschutz für App

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung im Rahmen der Webseiten/Websites unseres Unternehmens, u.a. www.sustomer.com und der mobilen App durch:

Verantwortlicher: Sustomer (im Folgenden „Sustomer“)
Maria-Goeppert-Straße 1, 23562 Lübeck
Email: contact@sustomer.com

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung

A) EINWILLIGUNGSMANAGEMENT

Wir nehmen am IAB Europe Transparency & Consent Framework teil und erfüllen dessen Spezifikationen und Richtlinien. Dafür setzen wir die Consent-Management-Plattform (CMP) der Sourcepoint Technologie Inc., 228 Park Ave S #87903, New York 10003-1502, USA als Auftragsverarbeiter ein. Im Rahmen des IAB Europe Transparency & Consent Frameworks hat Sourcepoint die Identifikationsnummer 6. Die CMP von Sourcepoint ermöglicht es Ihnen uns eine datenschutzkonforme Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten zu erteilen sowie diese jederzeit zu widerrufen. Auch können Sie der Datenverarbeitung widersprechen, die auf unserem berechtigten Interesse beruht.
Eine Übersicht Ihrer Einstellungsmöglichkeiten, den Zwecken und eingebundenen Dritten finden sie hier: Privacy Manager.
Weitere Informationen zum Datenschutz und der CMP finden Sie auf der Webseite von Sourcepoint: https://www.sourcepoint.com/privacy-policy

B) BEIM BESUCH DER WEBSITE / MOBILE APPS

Beim Aufrufen unserer Websites, u.a. www.codecheck.info oder unserer Mobilen Apps werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. 
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erhoben und gespeichert :

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • Browsertyp und –version sowie weitere durch den Browser übermittelte Informationen (wie das Betriebssystem Ihres Rechners, der Name Ihres Access-Providers, Spracheinstellung etc.).


Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecke verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website und App,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website und App,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf ihre Person zu ziehen. 
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziffern 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.

C) BEI DER REGISTRIERUNG ALS NUTZER

Sie haben zusätzlich die Möglichkeit bei uns ein passwortgeschütztes Benutzerkonto einzurichten. Dies dient dem Zweck, Ihnen zusätzliche Funktionen anzubieten und die Funktionalitäten sowie Angebote auf unserer Webseite und in unserer mobilen App auf Ihre persönlichen Interessen auszurichten.

Wenn Sie bei uns ein passwortgeschütztes Benutzerkonto einrichten möchten, benötigen wir von Ihnen nur eine gültige E-Mail-Adresse oder einen Facebook oder Google Zugang.

Zusätzlich müssen Sie für die Einrichtung eines Benutzerkontos ein selbstgewähltes Passwort angeben. Zusammen mit Ihrer E-Mail-Adresse ermöglicht dies den Zugang zu Ihrem Benutzerkonto. In Ihrem Benutzerkonto können Sie die zu Ihnen gespeicherten Daten jederzeit einsehen und ändern.

Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur dann in einem Benutzerkonto, wenn Sie uns dazu nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre freiwillige Einwilligung erteilt haben.

Nach Widerruf der Einwilligung oder Löschung Ihres Benutzerkontos werden Ihre Daten für die weitere Verwendung automatisch gelöscht, es sei denn, dass Sie in die darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.

D) BEI ANMELDUNG ZU UNSEREM NEWSLETTER

Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren personalisierten Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend. 

Für unseren Newsletter-Service nutzen wir die Dienste von Mailchimp, einer Newsletterversandplattform des US-Unternehmens Rocket Science Group // 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp können Sie hier einsehen: www.mailchimp.com/legal/privacy/. 

Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an contact@codecheck.info per E-Mail senden.

F) BEI NUTZUNG UNSERES KONTAKTFORMULARS

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei sind die folgenden Angaben erforderlich:

  • Fragestellung,
  • Vor- und Nachname,
  • Anschrift sowie
  • eine gültige E-Mail-Adresse.

Ihre Daten benötigen wir, um festzustellen von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Zusätzliche können Sie Ihre Telefonnummer freiwillig angeben. 

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist im Rahmen der Kontaktanfrage auf unsere berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gestützt. 

Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht.

3. Weitergabe von Daten an Dritte

Darüber hinaus geben wir Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

4. Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. 

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. 

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben, 

Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. 

Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziffer 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. 

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. 

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

5. Analyse-Tools

Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking- und Targeting-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. 

Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. 

Über die zum Einsatz kommenden Targeting-Maßnahmen wollen wir sicherstellen, dass Ihnen nur an Ihren tatsächlichen oder vermeintlichen Interessen orientierte Werbung auf Ihren Endgeräten eingeblendet wird. 

Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. 

Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind den entsprechenden Tracking- und Targeting-Tools zu entnehmen. 

Falls Sie keine personalisierte Werbung in den Apps haben möchten, können Sie in den Einstellungen des Mobilgeräts (Android: Einstellungen > Google / Google-Dienste > Anzeigen; iOS: Einstellungen > Datenschutz > Werbung) deaktivieren. Die Werbe-ID wird dann mit einem entsprechenden Zusatz übertragen und die Anbieter sollten sie nicht mehr für Werbezwecke nutzen.

A) GOOGLE ANALYTICS

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie

  • Browser-Typ/-Version,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
  • Uhrzeit der Serveranfrage,

werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google unterliegt dem EU-US Privacy Shield, sodass ein angemessenes Datenniveau garantiert wird. 

Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). 

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. 

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren. 

Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen. 

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe.

B) CRITEO

Auf dieser Website werden durch die Technologien der Criteo GmbH Informationen über das Surfverhalten der Website-Besucher zu Marketingzwecken in anonymisierter Form gesammelt und gespeichert. Hierzu werden Cookies eingesetzt (siehe unter Ziff. 4). Criteo analysiert anhand eines Algorithmus das Surfverhalten und kann anschließend gezielt personalisierte Werbebanner bzw. Werbeanzeigen auf anderen Websites (sog. Publisher) anzeigen. In keinem Fall können die erhobenen Daten dazu verwendet werden, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren. Die erhobenen Daten werden lediglich zur Verbesserung des Angebots benutzt. Eine anderweitige Verwendung oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. 

Sie können der anonymisierten Analyse Ihres Surfverhaltens auf dieser Seite widersprechen, indem Sie auf diesen Link klicken. 

Wenn Sie sich ausgetragen haben (Opt-out-Cookie) und Sie wieder personalisierte Criteo-Banner angezeigt bekommen möchten, klicken Sie bitte hier: 

Weitere Information zu der Technologie von Criteo erhalten Sie in den Criteo Datenschutzbestimmungen.

C) DOUBLECLICK

Auf unserer Webseite werden unter Verwendung von Cookies (siehe Ziffer 4) Informationen zur Optimierung von Werbeeinblendungen erfasst und ausgewertet. Hierfür verwenden wir Targeting-Technologien der Google Inc. (Double Click, Double Click Exchange Buyer, Double Click Bid Manager). 

Diese Technologien ermöglichen es uns, Sie gezielt mit individuell interessenbezogener Werbung anzusprechen. Die eingesetzten Cookies erfassen zum Beispiel Angaben dazu, für welche unserer Produkte Sie sich interessiert haben. Anhand der Informationen können wir Ihnen auch auf Seiten Dritter Angebote anzeigen, die speziell an Ihren Interessen ausgerichtet sind, wie diese sich aus Ihrem bisherigen Nutzerverhalten ergeben. Die Erfassung und Auswertung Ihres Nutzerverhaltens erfolgt ausschließlich pseudonym und ermöglicht es uns nicht, Sie zu identifizieren. Insbesondere werden die Informationen nicht mit personenbezogenen Daten von Ihnen zusammengeführt. 

Der Cookie wir nach 30 Tagen automatisch gelöscht. 

Einstellungen zur Anzeige von interessenbezogener Werbung können Sie zudem über den Anzeigeneinstellungsmanager von Google tätigen. 

Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen bezüglich Werbung und Google finden Sie in der Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google.

D) GOOGLE ADWORDS REMARKETING

Wir nutzen Google Remarketing Tags. Dies sind Dienstleistungen der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). Google verwendet Cookies (siehe Ziffer 4), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP Adresse wird anschließend von Google um die letzten drei Stellen gekürzt, eine eindeutige Zuordnung der IP Adresse ist somit nicht mehr möglich. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des “US-Safe-Harbor”-Abkommens und ist beim “Safe Harbor”-Programm des US-Handelsministeriums registriert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. 

Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Drittanbieter, einschließlich Google, schalten Anzeigen auf Websites im Internet. Drittanbieter, einschließlich Google, verwenden gespeicherte Cookies zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Website. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem sie die Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung aufrufen. 

Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Weitere Hinweise zu den Bestimmungen von Google finden Sie hier.

6. Social-Media-Plug-in

Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-ins ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen.

A) FACEBOOK

Auf unserer Website werden sogenannte Plug-ins des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc. angeboten wird. Die Facebook-Plug-ins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Like“ bzw. „Share“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plug-ins und deren Aussehen finden Sie unter https://developers.facebook.com/docs/plugins. 

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plug-in enthält und Sie diesen Plug-in selbst aktivieren, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plug-ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. 

Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert. 

Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-ins interagieren, zum Beispiel den „Like“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook-Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt. 

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php. Sie können das Laden der Facebook-Plug-ins auch mit Add-ons für Ihren Browser komplett verhindern.

B) GOOGLE+

Auf unserer Website werden sogenannte Plug-ins des sozialen Netzwerkes Google Plus verwendet, das von der Google Inc. angeboten wird. Die Plug-ins sind z. B. an Buttons mit dem Zeichen „+1“ auf weißem oder farbigem Hintergrund erkennbar. Eine Übersicht über die Google-Plug-ins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.google.com/+/plugins 

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plug-in enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google her. Der Inhalt des Plug-ins wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält Google die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei Google Plus besitzen oder gerade nicht bei Google Plus eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Google in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Google Plus eingeloggt, kann Google den Besuch unserer Website Ihrem Google-Plus-Profil unmittelbar zuordnen. 

Wenn Sie mit den Plug-ins interagieren, zum Beispiel den „+1“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Google Plus veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. 

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google. 

Wenn Sie nicht möchten, dass Google die über Ihren Besuch unserer Website gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Profil auf Google Plus zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Google Plus ausloggen. Sie können das Laden der Google-Plug-ins auch mit Add-ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ ( http://noscript.net/).

C) FIREBASE

Wir nutzen Firebase. Firebase ist eine Echtzeit-Datenbank, mit der sich Informationen in Echtzeit in die eigene Website einbetten lassen, wobei Nutzerdaten anonymisiert an Firebase übermittelt werden. Firebase gehört zum Google-Konzern und hat seinen Sitz in San Francisco (CA), USA. Die Datenschutzerklärung von Firebase finden Sie unter https://www.firebase.com/terms/privacy-policy.html.

D) ADJUST

Für unsere Apps benutzen wir die Analysetechnologie „Adjust.io“, ein System der Adeven GmbH, Saarbrücker Straße 36, 10405 Berlin/Deutschland. Adeven nutzt für die Analyse dabei IP- Adressen und Geräte-Identifier der User in ausschließlich anonymisierter Form. Der Datenerhebung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Dazu klicken Sie bitte hier support@adjust.io.

E) SURVEY TOWN

Für Umfragen nutzen wir das Angebot von SurveyTown, einem Produkt der Adams Technology Ventures LLC dba SurveyTown at 1298 Wildwood Drive, Chapel Hill, NC 27517, United States of America. Dessen Datenschutzerklärung finden Sie hier: http://surveytown.com/terms-of-use/ Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.

F) PROGRAMMATISCHER VERMARKTER YIELDLOVE

Für die Werbeeinblendungen arbeiten wir mit der Firma Yieldlove GmbH, Kehrwieder 9, 20457 Hamburg/Deutschland zusammen, die ihrerseits mit weiteren Drittanbietern zusammenarbeitet. Hier finden sie eine Liste der von Yieldlove eingesetzten Drittanbieter und die jeweiligen Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out).

7. Social Login

Um Ihre Registrierung auf unserer Website und in den mobilen Apps zu erleichtern, haben Sie zu Beginn der Registrierung die Möglichkeit, sich mit der sog. Single Sign On-Lösung (z.B. über Facebook oder Google) zu registrieren. 

Für die Registrierung und Nutzung gelten die Datenschutz- und Nutzungsbedingungen der Anbieter. Die Eingabe Ihrer Accountangaben erfolgt in jedem Fall unmittelbar auf dem Server der Anbieter. Wir erfahren Ihre Accountangaben nicht. Die jeweiligen Anbieter weisen Sie darauf hin, dass und welche Daten Ihres Social-Media-Accounts für uns zugänglich gemacht werden. 

Sofern Sie gegenüber dem Anbieter (Facebook, Google) ausdrücklich Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, werden uns im Rahmen der Registrierung über den Anbieter Ihre personenbezogenen Daten übermittelt. 

Die Nutzung dieser Daten erfolgt,

  • zur Einrichtung Ihres Benutzerkontos und
  • zur Überprüfung der eingegebenen Daten auf Plausibilität

Sie können die Verbindung innerhalb Ihres Accounts wieder aufheben. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google oder Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google und von Facebook

8. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

9. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. 

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an contact@codecheck.info.

10. Datensicherheit

Alle von Ihnen persönlich übermittelten Daten werden mit dem allgemein üblichen und sicheren Standard TLS (Transport Layer Security) verschlüsselt übertragen. TLS ist ein sicherer und erprobter Standard, der z.B. auch beim Onlinebanking Verwendung findet. Sie erkennen eine sichere TLS-Verbindung unter anderem an dem angehängten s am http (also https://..) in der Adressleiste Ihres Browsers oder am Schloss-Symbol im unteren Bereich Ihres Browsers. 

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2020. 

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unterhttps://www.codecheck.info/ueber-uns/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

12. Gewinne:

Zu gewinnen ist 1 mal Lippenpflege Set bestehend aus drei Pflegestiften der Marke beegut.

Eine Barauszahlung, Verrechnung mit anderen Waren oder Dienstleistungen sowie die Übertragung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

DAUER UND DURCHFÜHRUNG DES GEWINNSPIELS

Das Gewinnspiel beginnt am 5. Juni 2020 um 09:30 Uhr (MEZ) und endet am 6. Juni 2020 um 09.30Uhr (MEZ).

Für die Teilnahme ist erforderlich, dass der/die berechtigte Teilnehmer:In die GIF-Challenge (Tag der Umwelt) abspeichert, persönlich ausfüllt und auf dem persönlichen Account teilt. Dazu sind Verlinkungen mit @CodeCheck_App und #TagderUmwelt notwendig. 

Unter allen Teilnahmeberechtigten wird der Gewinner durch eine Losziehung in der CodeCheck GmbH ermittelt.

Der/die Gewinner/in wird über den Gewinn und die weitere Abwicklung über eine persönliche Facebook bzw. Instagram-Nachricht informiert. Sofern der Gewinner im Rahmen der individuellen Kommunikation darin einwilligt, wird sein Name bei Facebook und Instagram im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel veröffentlicht. Meldet sich der/die Gewinner/in auf die persönliche Nachricht nicht innerhalb von 5 Werktagen per Email/DM unter Angabe seiner postalischen Adressdaten, die zur Versendung des Gewinnes erforderlich ist und seines Geburtsdatums, das zur Überprüfung der Volljährigkeit erforderlich ist, verfällt der Gewinn und es wird ein Ersatzgewinner:In ermittelt. Auch hier entscheidet erneut das Los. Gleiches gilt, sofern der Gewinn aufgrund falscher Angaben der übermittelten Kontaktdaten nicht zugestellt werden kann.

KEINE RECHTSWIDRIGEN KOMMENTARE

Der/Die Teilnehmer/in verpflichtet sich, in seinen Kommentaren keine rechtswidrigen Inhalte öffentlich zugänglich zu machen. Unzulässig sind insbesondere Kommentare durch die Rechte Dritter (z.B. Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte, Leistungsschutzrechte) verletzt werden.

DATENSCHUTZHINWEISE / INFORMATIONEN IM SINNE DES ART. 13 DSGVO

In Ergänzung zu den nachfolgenden Hinweisen verweisen wir auf unsere Erklärung zur Datenverarbeitung unter https://www.codecheck.info/ueber-uns/datenschutz

VERANTWORTLICHER IM SINNE DER DATENSCHUTZRECHTLICHEN REGELUNGEN

CodeCheck GmbH
Gneisenaustrasse 115
presse@codecheck.info
Datenschutzbeauftragter
CodeCheck GmbH
Gneisenaustrasse 115
presse@codecheck.info

Mitverantwortliche im Sinne der datenschutzrechtlichen Vorschriften für die Unternehmensseiten an sich ist Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland.

UMFANG, ZWECK, DAUER UND RECHTSGRUNDLAGE DER DATENVERARBEITUNG

Im Rahmen des Gewinnspiels werden von uns folgende personenbezogene Daten von Ihnen erhoben: Facebook und/oder Instagram-Benutzername, Ihr Name, Inhalt des Beitrages. Im Falle des Gewinnes verarbeiten wird folgende von Ihnen mitgeteilten Daten: Email Adresse, Name und Vorname, Wohnadresse, Geburtsdatum, Telefonnummer.

Stellen Sie uns die genannten Daten nicht zur Verfügung, ist eine Teilnahme am Gewinnspiel bzw. eine Kontaktaufnahme bzgl. einer Gewinnbenachrichtigung und Übersendung des Gewinnes nicht möglich.

Ihre Daten werden nur zur Durchführung des Gewinnspiels (Gewinnermittlung, Gewinnbenachrichtigung, Gewinnübermittlung) verarbeitet. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

Die Daten werden nach Durchführung des Gewinnspiels gelöscht, sofern wir nicht aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (z.B. HGB, AO) zu einer längeren Aufbewahrung verpflichtet sind (i.d.R. 10 Jahre). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO. Die Kommentare auf Facebook und Instagram bleiben allerdings bestehen und sind weiterhin öffentlich einsehbar.

EMPFÄNGER DER DATEN

Eine Weitergabe der Daten durch uns erfolgt nur, sofern wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder dies zur Gewinnübermittlung erforderlich ist.

IHRE RECHTE ALS „BETROFFENE“

Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten.

Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.

Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.

Ferner haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.

Insbesondere haben Sie ein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 und 2 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit einer Direktwerbung, wenn diese auf Basis einer Interessenabwägung erfolgt.

WIDERRUFS- UND WIDERSPRUCHSRECHT

Ferner haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.

Insbesondere haben Sie ein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 und 2 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit einer Direktwerbung, wenn diese auf Basis einer Interessenabwägung erfolgt.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine formlose Mitteilung an die an die oben genannten Kontaktdaten.

ERGÄNZENDE DATENSCHUTZRECHTLICHE HINWEISE

Beim Besuch unserer Facebook-Seite und/oder Instagram-Seite erfasst Facebook u.a Ihre IP-Adresse, sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind, in denen zu Marktforschungs- und Werbezwecken Ihr Nutzungsverhalten gespeichert werden, damit Facebook Ihnen personalisierte Werbung zukommen lassen kann. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie selbst ein Facebook- und/oder Instagram-Profil haben.

Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen persönlichen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Facebook dem EU-US Privacy Shield unterworfen und garantiert damit, die europäischen Datenschutzrechte einzuhalten. In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten und Instagram-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Seiten an Dritte weitergegeben werden, ist uns nur durch die Datenschutzrichtlinien von Facebook bekannt. Auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook haben wir keinen Einfluss.

Informationen zu der Verwendung von Cookies durch Facebook und Einstellungsmöglichkeiten für Werbeanzeigen und OPT-OUT-Möglichkeiten können Sie nachfolgenden Links entnehmen:

https://de-de.facebook.com/policies/cookies/
https://www.facebook.com/ads/settings
https://help.instagram.com/519522125107875

Sie haben auch stets die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie über das Setzen von Cookies in Kenntnis gesetzt werden und individuell oder generell entscheiden können, welche Cookies erlaubt oder abgelehnt werden sollen. In dem Menü Ihres Browsers können Sie sich über die Möglichkeiten der Cookie-Einstellungen informieren.

Wie Facebook die Daten nutzt, wie Sie gegenüber Facebook Ihre Rechte geltend machen und der Verarbeitung der Daten widersprechen können, können Sie auch den nachfolgenden Links entnehmen:

https://de-de.facebook.com/privacy/explanation
https://www.facebook.com/about/privacy

Die vollständige Datenrichtlinie von Facebook finden Sie unter nachfolgendem Link:

https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy

Die vollständige Datenrichtlinie von Instagram finden Sie unter nachfolgendem Link:

https://help.instagram.com/519522125107875

HAFTUNG

Eine Schadensersatzpflicht des Veranstalters besteht nur, sofern der Schaden auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zurückzuführen ist. Für die schuldhafte Verletzung von Leib, Leben oder Gesundheit einer natürlichen Person haftet der Veranstalter auch bei nur einfacher Fahrlässigkeit. Darüber hinaus haftet der Veranstalter auch für die nur einfach fahrlässige Verletzung einer Kardinalpflicht. Kardinalpflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels und die Erreichung des Vertragszwecks überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung ein Gewinnspielteilnehmer regelmäßig vertrauen darf. Voranstehende Haftungsbeschränkung gilt insbesondere für Schäden, die durch Fehler, Verzögerungen oder Unterbrechungen in der Übermittlung von Daten, bei Störungen der technischen Anlagen oder des Services, unrichtige Inhalte, Verlust oder Löschung von Daten, Viren oder in sonstiger Weise bei der Nutzung der Applikation entstehen. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

SCHLUSSBESTIMMUNGEN

Der Veranstalter behält sich vor, das Gewinnspiel abzubrechen oder zu unterbrechen, wenn aus technischen und/ oder rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels nicht gewährleistet werden kann. Der Veranstalter ist berechtigt, das Gewinnspiel abzubrechen oder auszusetzen, wenn während der Durchführung die Nutzungsbedingungen oder Richtlinien von Facebook oder Instagram geändert werden und eine Durchführung des Gewinnspiels nach den dann gültigen Bestimmungen von Facebook nicht mehr erlaubt ist, Manipulationen festgestellt werden oder sonst eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels nicht mehr sichergestellt ist, insbesondere beim Ausfall von Hard- oder Software, Programmfehlern, Computerviren oder nicht autorisierte Eingriffe von Dritten vorliegen. Dadurch entstehen dem Teilnehmer gegenüber dem Veranstalter keine Ansprüche.

Sollten eine oder mehrere der vorstehenden Klauseln ganz oder teilweise nichtig, unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleiben die übrigen Bedingungen wirksam.

Logo of Sustomer

Empowers People To Be Sustainable!

Linkedin Instagram Facebook Twitter Tiktok

Wichtige Links

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen

Newsletter

Bleibe auf dem neusten Stand!