Logo of Sustomer
  • HOME
  • TEAM
  • BLOG
  • REZEPTE
  • FÜR UNTERNEHMEN
  • KONTAKT
  • HOME
  • TEAM
  • BLOG
  • REZEPTE
  • FÜR UNTERNEHMEN
  • KONTAKT

Sustomer

Type To Search

Sustomer

  • HOME
  • TEAM
  • BLOG
  • REZEPTE
  • FÜR UNTERNEHMEN
  • KONTAKT
AUTHOR: Samira Huber
HomeArticles Posted by Samira Huber
Nachhaltigkeit
11. Februar 2023 by Samira Huber

Nachhaltigkeit im Alltag: Kleine Schritte, große Wirkung

Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Aber was bedeutet das eigentlich in unserem täglichen Leben? Es geht darum, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schonen, damit zukünftige Generationen eine lebenswerte Welt vorfinden.

Aber wie kannst du Nachhaltigkeit im Alltag umsetzen? Hier sind einige einfache Tipps:

• Verwende wiederverwendbare Trinkflaschen und Einkaufstaschen
• Verwende Energiesparlampen
• Vermeide unnötigen Plastikmüll
• Kaufe lokale und saisonale Produkte
• Verwende öffentliche Verkehrsmittel oder gehen Sie zu Fuß, wenn möglich
• Vermeide Lebensmittelverschwendung, indem Sie nur so viel kaufen, wie Sie brauchen

Das sind nur einige Beispiele dafür, wie du Nachhaltigkeit im Alltag umsetzen kannst. Ganz wichtig: Jeder kleine Schritt zählt und kann zu einer besseren Zukunft für uns alle beitragen.

Letztendlich geht es bei Nachhaltigkeit darum, Verantwortung für unsere Umwelt und unsere Zukunft zu übernehmen. Jeder von uns kann einen Unterschied machen. Machen Sie jetzt den ersten Schritt!
 

Learn More
Nachhaltigkeit
8. Februar 2023 by Samira Huber

Die Planetary Health Diet

Die Planetary Health Diet ist ein neues Konzept für eine gesunde Ernährung, das sich um die Bedürfnisse von Menschen und Planeten kümmert. Die Idee ist, dass wir unsere Ernährung ändern müssen, um sowohl unsere eigene Gesundheit als auch die Gesundheit unseres Planeten zu erhalten.

Diese Ernährung empfiehlt eine reduzierte Aufnahme von Fleisch und eine erhöhte Aufnahme pflanzlicher Lebensmittel. So z. B. Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse und Vollkornprodukte. Es ist auch wichtig, lokal und saisonal produzierte Lebensmittel zu wählen. Hiermit kann der ökologischen Fußabdruck auch minimiert werden.

Die Planetary Health Diet basiert auf wissenschaftlichen Berichten. So ist es wissenschaftlich belegt, dass eine pflanzenbasierte Ernährung gut für die Gesundheit ist. Außerdem ist bewiesen, dass der Fleischkonsum zu Umweltproblemen wie Klimawandel und Degradierung der Böden beiträgt.

Wenn Sie mehr über die Planetary Health Diet erfahren möchten kann die Website der EAT Foundation (Eat-Lancet Commission) besuchen. Hier findest du weitere Informationen und Ressourcen, die dir helfen können, deine eigene Ernährung anzupassen.

Zusammenfassend ist die Planetary Health Diet eine gesunde und nachhaltige Art, sich zu ernähren. Indem wir uns auf pflanzliche Lebensmittel konzentrieren und unseren Fleischkonsum reduzieren, können wir sowohl unsere eigene Gesundheit als auch die Gesundheit unseres Planeten verbessern.

Learn More
Nachhaltigkeit
2. Februar 2023 by Samira Huber

Klimaneutrale Lebensmittel: Ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit

Klimawandel, Treibhausgasemissionen und Umweltverschmutzung sind große Herausforderungen unserer Zeit. Einer der wichtigsten Bereiche, in denen wir einen Unterschied machen können, ist unsere Ernährung. Klimaneutrale Lebensmittel spielen hier eine entscheidende Rolle.

Klimaneutrale Lebensmittel sind Lebensmittel, die keine oder nur sehr geringe Treibhausgasemissionen während ihrer Produktion ausstoßen. Dies beinhaltet sowohl den Anbau der Lebensmittel selbst, als auch ihre Verarbeitung, Lagerung und Transport.

Die Produktion von Lebensmitteln ist einer der größten Treiber des Klimawandels. Die Landwirtschaft und die Viehzucht sind für etwa 14% der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Um eine klimaneutrale Ernährung zu erreichen, müssen wir uns auf Lebensmittel konzentrieren, die unter Berücksichtigung der Umwelt produziert wurden.

Einige der klimaneutralen Lebensmittel, die du in Betracht ziehen kannst, sind:

  • Pflanzenbasierte Lebensmittel wie Gemüse, Früchte und Hülsenfrüchte
  • Regional produzierte Lebensmittel, die nicht lange transportiert werden müssen
  • Biologisch angebaute Lebensmittel, die ohne den Einsatz von synthetischen Düngemitteln und Pestiziden produziert werden

Es ist wichtig zu beachten, dass eine klimaneutrale Ernährung nicht nur gut für das Klima ist, sondern auch für unsere Gesundheit. Eine pflanzenbasierte Ernährung ist beispielsweise reich an Nährstoffen und kann dazu beitragen, das Risiko für viele chronische Krankheiten zu reduzieren.

Learn More
AllgemeinNachhaltigkeit
1. Februar 2023 by Samira Huber

Aus China? Pass auf bei Dosentomaten!

Pilze im Glas, Dosen mit Mandarinen oder eben Tomaten aus der Konserve – diese Obst- und Gemüsesorten stammen zu großen Teilen aus China. Auf der Verpackung findest du jedoch nur den letzten Hersteller. Aber ist es dennoch möglich, die langen Transportwege zu vermeiden?

Es gibt einige Gründe warum du unbedingt darauf achten solltest, wo die Tomaten herkommen:

  • Die Arbeitsbedingungen in China haben nicht den gleichen Standard wie in Europa. Es gilt Akkordarbeit, die Arbeiter werden schlecht bezahlt und die ArbeiterInnen sind schlecht abgesichert.
  • Häufig werden bei der Landwirtschaft massenhaft Pestizide eingesetzt. Dabei auch solche, die in der EU gar nicht erlaubt wären!
  • Und natürlich der naheliegendste Punkt: Die Transportwege sind sehr CO2-intensiv!

Aber ja! Es gibt einige Möglichkeiten zu erkennen, wo die Zutaten herkommen! Jedoch musst du genauer hinschauen:

  • Der Hinweis “100 Prozent italienische Tomaten” auf der Verpackung stellt sicher, dass die Tomaten aus Italien stammen.
  • Bei Bio-Produkten kannst du dir ganz einfach das grüne EU-Biosiegel anschauen. Wenn darunter “Italien-Landwirtschaft” steht, dann stammen die Tomaten auch wirklich von dort! Findest du da den Text “Nicht-EU-Landwirtschaft” oder “EU-Landwirtschaft/Nicht-EU-Landwirtschaft”, dann musst du vorsichtig sein. Die Tomaten stammen in diesem Fall aus Ländern außerhalb der EU.

Vorsicht!!! Die Hinweise “Hergestellt in Italien” und “In Italien produziert” sagen nichts über den Ort an, wo die Tomaten gewachsen sind! Das heißt, die Tomaten können dennoch aus China stammen. Auch bei der italienischen Flagge und der Beschreibung “echt italienisch” musst du vorsichtig sein. Laut Verordnung müssen die Hauptzutaten eigentlich aus dem Land stammen, es sei denn, der Hersteller weist auf einen anderen Ort hin. Jedoch kann der Hinweis auch ganz klein irgendwo sein.

Learn More
RezepteVegan
29. Oktober 2022 by Samira Huber

Feuriger Bohneneintopf

Top für den Winter: Der feurige Bohneneintopf

Learn More
Rezepte
29. August 2022 by Samira Huber

Veganer Nudelsalat

Zur Grillfeier oder einfach so. Nudelsalat passt einfach immer!

Learn More
Rezepte
13. Juli 2022 by Samira Huber

Brokkoli-Pfanne mit Räuchertofu

Passend zur Saison von Brokkoli und Radieschen im Juli haben wir euch eine Brokkoli-Pfanne mit Räuchertofu gekocht!

Learn More
Logo of Sustomer

Empowers People To Be Sustainable!

Linkedin Instagram Facebook Twitter Tiktok

Wichtige Links

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen

Newsletter

Bleibe auf dem neusten Stand!